Service

bild der wissenschaft

Mediadaten Print und Mediadaten Online wissenschaft.de als pdf-Dateien zum Download.

bild der wissenschaft leistet seit 60 Jahren Pionierarbeit bei der Veröffentlichung wissenschaftlicher und technischer Innovationen und zeigt auf, wie Forschung und Technologie unser Leben verändern. Fundiert, seriös und verständlich.
Die Leser und Nutzer: Gebildet und kulturaktiv, mit überdurchschnittlichem Haushaltsnettoeinkommen, Immobilienbesitz und hohem gesellschaftlich-wirtschaftlichem Status. Innovatoren, Trendsetter und Entscheider mit hoher Ausgabebereitschaft. Sehr aktiv, qualitätsorientiert und umweltbewusst.

natur

Mediadaten Print und Mediadaten Online natur.de als pdf-Dateien zum Download.

natur ist das Magazin für eine Welt im Wandel. Zeigt die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt der Erde, vermittelt biologisches Wissen und erklärt ökologische Zusammenhänge. Atemberaubende Fotostrecken, Reportagen und Wissensgeschichten.
Die Leser und Nutzer: Gebildet und sehr umweltbewusst, mit überdurchschnittlichem Haushaltsnettoeinkommen. Persönlichkeitsstarke Multiplikatoren, Innovatoren und Trendsetter. Nachhaltigkeit in allen Bereichen und soziale Verantwortung spielen große Rollen. Sehr aktiv, an Natur- und Umweltschutz besonders interessiert.

DAMALS

Mediadaten Print und Mediadaten Online damals.de als pdf-Dateien zum Download.

DAMALS ist eines der ältesten Geschichts-Magazine Deutschlands. Zu unterschiedlichsten Bereichen, Kulturen und Epochen erhält die kulturinteressierte Zielgruppe fundierte Informationen auf dem aktuellen Stand der historischen Forschung.
Die Leser und Nutzer: Sehr gebildet und kulturaktiv, mit überdurchschnittlichem Haushaltsnettoeinkommen und hohem gesellschaftlich-wirtschaftlichem Status. Breites Interessens-Spektrum und sehr belesen. Mit einer hohen Ausgabebereitschaft für Bücher, Reisen, gutes Essen, persönliches Wohnumfeld, Gesundheit und Wohlbefinden.

pexels-photo-414860-414860.jpg

Netzwerk Wissen-Online

Mediadaten Online als pdf-Dateien zum Download.

Online-Portale: wissen.de, scinexx.de, wissenschaft.de, natur.de, damals.de und scienceblogs.de.

Reichweiten, Werbeformen, Advertorials, E-Mail-Newsletter.

Nach oben scrollen